Nach der Ausbildung
Herzlichen Glückwunsch – Du hast deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen! Wie geht es jetzt weiter? Hier findest du viele Infos und Tipps, die dir weiterhelfen können – von der Übernahme nach der Ausbildung bis hin zu weiteren Karrierewegen.
Auf dieser Seite findest du...
Inhaltsverzeichnis
Nach der Ausbildung: Ausbildungszeugnisse, Übernahme und Probezeit
Ob es zu einer Weiterbeschäftigung zwischen dir und deinem Ausbildungsbetrieb kommt, hängt von beiden Seiten ab. Nach § 21 Berufsbildungsgesetz endet die Ausbildung mit dem Tag, an dem du das Ergebnis der Abschlussprüfung erhältst. Bei Nichtbestehen der Abschlussprüfung endet das Ausbildungsverhältnis zu dem im Ausbildungsvertrag festgelegten Zeitpunkt. Übernahme oder Bewerben nach der Ausbildung – was kommt für dich in Frage?
Zeugnis zum Ausbildungsende – Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erhältst du in der Regel drei Zeugnisse: ein Zeugnis von der zuständigen Kammer, z.B. der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer, ein Zeugnis von deinem Ausbildungsbetrieb und ein Zeugnis von der Berufsschule über deine Leistungen während der Ausbildung.
Übernahme nach der Ausbildung – Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast und dein Betrieb dich weiterhin beschäftigt, geht dein Arbeitsverhältnis gemäß § 24 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) automatisch in ein unbefristetes Verhältnis über, sofern kein gesonderter Vertrag vereinbart wird.
Schon gewusst?
Im Jahr 2023 sind laut dieser Studie ca. 76 % der Auszubildenden mit erfolgreichem Abschluss in Deutschland von ihrem Betrieb übernommen worden. Die Quote ist vor allem im Bereich der öffentlichen Verwaltung sehr hoch.
Nach der Ausbildung nicht übernommen: Wie geht es jetzt weiter?
Nach deiner Ausbildung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, wie die Vorgehensweise bei einer Nicht-Übernahme. Sollte kein weiteres Arbeitsverhältnis in diesem Betrieb bestehen bleiben, ist es wichtig, nicht den Mut zu verlieren und schnell aktiv zu werden.
Nicht-Übernahme – Falls dich dein Arbeitgeber nach abgeschlossener Ausbildung nicht übernehmen kann (z. B. aus betrieblichen Gründen), solltest du schnell aktiv werden und dich bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden.
Bewerben nach der Ausbildung – Du wurdest nach der Ausbildung nicht übernommen? Das ist kein Beinbruch! Nutze die Möglichkeit, um dich weiterzuentwickeln und eine geeignete Stelle zu finden.
Bei allen Fragen rund um die Zeit nach der Ausbildung hilft dir auch die Beratung der Agentur für Arbeit weiter.
Anspruch auf Arbeitslosengeld – Wird von deiner zuständigen Arbeitsagentur geprüft. Auf der Seite erfährst du, ob du einen Anspruch hast, wie dieser berechnet wird und wie lange du Arbeitslosengeld erhalten kannst.
Anspruch auf Kindergeld – Wenn du dich arbeitssuchend meldest, ist es möglich, auch nach deinem 18. Lebensjahr Kindergeld zu erhalten.
Aufstiegsmöglichkeiten – Meister, Techniker und Co.
Die Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln, sind vielfältig und bieten zahlreiche Chancen, um das eigene Fachwissen zu erweitern und voranzukommen. Egal ob als Meister, Techniker, Betriebswirt oder in anderen Fachrichtungen – in Bayern findest du eine breite Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
DQR – Deutscher Qualifikationsrahmen – Der DQR bietet einen Überblick über das deutsche Bildungssystem als Orientierungshilfe nach der Ausbildung. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bist du auf Stufe 3 bzw. 4, mit Zusatzqualifizierungen kannst du weitere Stufen erlangen.
Weiterbildung und Karriere – Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung bieten sich viele Möglichkeiten, um beruflich voranzukommen und die Karriereleiter hochzuklettern.
Karrierewege im Handwerk – So kommst du mit dem Gesellenbrief in die Chefetage.
Fortbildung bei der IHK – Weiterbildungskurse und Seminare.
Karrieretipps nach deiner M+E-Ausbildung – Im M+E-Berufsfeld gibt es viele Möglichkeiten, die Karriereleiter hinaufzusteigen.
Ablauf der Meisterausbildung – Eine Meisterausbildung kannst du nach der Gesellenprüfung berufsbegleitend oder in Vollzeit absolvieren. Der Meisterbrief ist europaweit gültig und berechtigt dich dazu, einen selbständigen Handwerksbetrieb zu führen. Mit dem Meister erlangst du außerdem die Hochschulreife und kannst studieren.
Voraussetzungen für die Meisterausbildung – Um den Meistertitel zu erlangen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört entweder der erfolgreiche Abschluss einer Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk oder eine mehrjährige Berufserfahrung in einem verwandten Handwerk.
Meister und Bachelor Professional – Der neu eingeführte Titel berechtigt dich als Meister, neben dem Meistertitel auf deinem Meisterbrief die Bezeichnung Bachelor Professional in diesem Handwerk zu führen.
Die Meisterfortbildung im Handwerk – Alle Informationen zum Antragsverfahren, Gebühren und Teilnahmebedingungen findest du hier.
(Industrie-)Meister, Elektro und IT-Professionals – Weiterbildungsangebote der IHK-Akademie.
Meisterbonus – In Bayern erhält jeder erfolgreiche Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss den Meisterbonus von der Bayerischen Staatsregierung.
Fachwirt – Der Fachwirt ist eine berufliche Fortbildung auf Meisterniveau und ermöglicht eine höhere Qualifikation im jeweiligen Fachgebiet.
Technischer Betriebswirt – Als technischer Betriebswirt kombinierst du technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Wissen, um komplexe Aufgaben im Unternehmen zu bewältigen.
Techniker – Mit dieser Fortbildung im technischen Bereich hast du die Möglichkeit, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.
Anerkennung von Schulabschlüssen und Studium nach der Ausbildung
Mit der abgeschlossenen Berufsausbildung hast du den Grundstein für deine berufliche Laufbahn gesetzt. Darauf aufbauend gibt es viele Möglichkeiten, um Schulabschlüsse nachzuholen oder ein Studium zu starten.
Qualifizierter Beruflicher Bildungsabschluss (Quabi) – Wenn du eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und zuvor einen qualifizierenden Hauptschulabschluss (Quali) erworben hast, kannst du dir unter bestimmten Voraussetzungen deinen qualifizierenden Berufsabschluss anerkennen lassen.
Mittlerer Schulabschluss über die Berufsschule – Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen der mittlere Schulabschluss über die Berufsschule anerkannt werden.
Mit einer beruflichen Qualifikation in Bayern studieren – Diese Studienmöglichkeiten hast du mit deinem bisherigen Abschluss.
Abitur mit der Berufsoberschule erlangen – Die Voraussetzung für ein Studium ist die Hochschulzugangsberechtigung. Mit der Berufsoberschule kannst du dein Abitur nach der Ausbildung noch machen.
Fachnah studieren – Für ein fachnahes Studium, reicht es auch, wenn du nach deiner Ausbildung weitere 3 Jahre arbeitest. Du kannst dich als Elektronikerin oder Elektroniker mit Berufserfahrung beispielsweise für ein Elektrotechnik Studium qualifizieren.
Nach der Meisterausbildung studieren – Mit einem Meistertitel in der Tasche kannst du jeden angebotenen Studiengang wählen.
Studieren in Bayern – Alle Infos zu deinem Studium in Bayern.
M+E Studiengänge – Alles Wissenswerte für dein Ingenieursstudium.
Aufstiegsstipendium – Mit dem Aufstiegsstipendium werden Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung beim ersten akademischen Hochschulstudium unterstützt.
Finde deine Weiterbildungsmöglichkeit in Bayern
In Bayern stehen dir mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Qualifiziere dich mit einer aufstiegsorientierten Weiterbildung oder erweitere deine Kenntnisse im Beruf und passe sie an die neusten technischen Entwicklungen an.
Finde deine Weiterbildung in Bayern
Die Handwerkskammern in Bayern bieten zahlreiche Kurse und Seminare zur Weiterbildung an. Finde hier die passende Weiterbildung:
- Weiterbildungen der Handwerkskammer Mittelfranken
- Weiterbildungen der Handwerkskammer München und Oberbayern
- Weiterbildungen der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
- Weiterbildungen der Handwerkskammer Oberfranken
- Weiterbildungen der Handwerkskammer Schwaben
- Weiterbildungen der Handwerkskammer Unterfranken
IHK Fortbildungsprüfungen von A bis Z – Von A wie Aus- und Weiterbildungspädagoge bis W wie Wirtschaftsfachwirt werden alle IHK Fortbildungsprüfungen aufgelistet. Dazu sind die jeweiligen Prüfungsordnungen, Termine, Gebühren und vieles mehr zu finden.
Die Industrie- und Handelskammer Weiterbildungen in deiner Region in Bayern:
- Weiterbildungen der IHK Aschaffenburg
- Weiterbildungen der IHK Coburg
- Weiterbildungen der IHK München und Oberbayern
- Weiterbildungen der IHK Niederbayern
- Weiterbildungen der IHK Nürnberg
- Weiterbildungen der IHK Oberfranken
- Weiterbildungen der IHK Regensburg
- Weiterbildungen der IHK Schwaben
- Weiterbildungen der IHK Würzburg-Schweinfurt
FOBI Infocenter – Im digitalen Fortbildungsportal sind alle wichtigen Informationen zu den Fortbildungsprüfungen digital abrufbar.