Eine Jugendliche sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß und Kopfhörern auf den Ohren und schaut auf dem Bildschirm. Auf der Rückseite ist das BOBY-Logo zu sehen. Das Bild ist eine Collage und zeigt neben dem Motiv verschiedene Muster, Formen und ein Icon mit zwei Sprechblasen.

Vor der Ausbildung

Du hast die Zusage für deinen Ausbildungsplatz. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt geht es los mit deiner beruflichen Laufbahn. Doch bis zu deinem ersten Arbeitstag gibt es noch einiges zu tun. Was du vor und während deines Ausbildungsstarts in Bayern beachten solltest, haben wir hier für dich zusammengestellt.

Ausbildungsvertrag unterschreiben: Darauf muss du achten

Nachdem du die Zusage für deinen Ausbildungsplatz bekommen hast, erhältst du von deinem Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag. Der Ausbildungsvertrag legt fest, unter welchen Bedingungen du im Betrieb ausgebildet wirst und beschreibt deine Rechte und Pflichten als Azubi.
Lies dir den Vertrag genau durch, bevor du ihn unterschreibst.

Ausbildungsvertrag - Einfach erklärt

Inhalte des Ausbildungsvertrags - Im Berufsbildungsgesetz, Paragraf 11 (§ 11 BBiG) ist festgelegt, welche Inhalte dein Ausbildungsvertrag enthalten muss.

Branchenübliche Ausbildungsvergütung - Ist dein Ausbildungsbetrieb nicht tarifgebunden, gilt die branchenübliche Vergütung, die du in dieser Tabelle findest.

Ausbildungsvergütung in der Metall- und Elektroindustrie in Bayern - Finde heraus, wie hoch dein potenzielles Gehalt pro Lehrjahr ist.

FAQ Rechte und Pflichten in der Ausbildung - Die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen, ist wichtig für eine erfolgreiche Ausbildung. Die häufigsten Fragen zu Rechten und Pflichten in der Ausbildung werden hier beantwortet.

Deine Rechte und Pflichten als Azubi - Mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags bist du offiziell Azubi und hast bestimmte Rechte und Pflichten.

Ausbildungsstart vorbereiten: Alle To Dos auf einen Blick

Nachdem du deinen Ausbildungsvertrag unterschrieben hast, kannst du deinen Ausbildungsbeginn vorbereiten. Für die Überweisung deiner Ausbildungsvergütung benötigst du zum Beispiel eine Bankverbindung, aber auch dein Ausbildungsbetrieb braucht noch einige Informationen von dir.

Eigenes Bankkonto eröffnen - Für die Überweisung der monatlichen Ausbildungsvergütung benötigst du ein Bankkonto. Die Bankverbindung teilst du dem Ausbildungsbetrieb mit.

Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) - Mit der 11-stelligen Nummer meldet dich dein Arbeitgeber beim Finanzamt an und führt die Lohnsteuer ab. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach deiner Ausbildungsvergütung und deiner Steuerklasse.

Name deiner Krankenkasse - Mit dem Beginn deiner Ausbildung endet deine Familienversicherung und du wirst über deinen Arbeitgeber krankenversichert. Dazu benötigt dein Ausbildungsbetrieb den Namen deiner Krankenkasse.

Sozialversicherung - Der Sozialversicherungsausweis enthält die Sozialversicherungsnummer, mit der dich dein Arbeitgeber bei der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung anmeldet. Du beantragst den Sozialversicherungsausweis bei der Rentenversicherung.

Haftpflichtversicherung - Wird Betriebseigentum unabsichtlich beschädigt, haftet der Betrieb für den entstandenen Schaden. Für vorsätzlich verursachte Schäden haftet die Haftpflichtversicherung, die im Vorfeld abgeschlossen werden kann.

Vermögenswirksame Leistungen - Diese Sparbeträge kann dein Ausbildungsbetrieb für dich anlegen. Dadurch sparst du Steuern und bekommst oft noch einen Zuschuss vom Ausbildungsbetrieb.

Hier findest du alle Infos und Tipps zur Vorbereitung deiner Ausbildung.

Medizinische Erstuntersuchung - Als Jugendlicher zwischen 15 und 18 Jahren musst du dich vor Beginn deiner Ausbildung ärztlich untersuchen lassen. Die „Erstuntersuchung“ muss innerhalb von 14 Monaten vor Ausbildungsbeginn stattfinden. Wende dich dafür an deinen Hausarzt.

Auswärts-zuhause - Hier findest du eine große Auswahl an günstigen Unterkünften in Jugendwohnheimen. Unterkunft, Verpflegung und sozialpädagogische Betreuung sind inbegriffen.

Jugendwohnen München - Informiere dich über einen Platz in einem Jugendwohnheim in München.

Erfolgsstory Umzug für die Ausbildung - Zwei tolle Beispiele zeigen, wie ein Umzug für die Ausbildung gelingen kann.

Technik-Skills für deine Ausbildung - Im täglichen Umgang mit dem Smartphone oder Laptop lernt man bereits erste technische Fertigkeiten. Welche technischen Skills noch wichtig sind, erfährst du hier.

Dein erster Arbeitstag

Jetzt ist es soweit! Nachdem du deinen Ausbildungsstart gut vorbereitet hast, ist er endlich da - dein erster Arbeitstag.

Checkliste für deinen ersten Arbeitstag

1. Plane bei der Anfahrt zu deinem Ausbildungsplatz mögliche Wege über das Betriebsgelände ein, damit du pünktlich an deinem ersten Arbeitstag ankommst.

2. Was ziehe ich an? Vielleicht darfst du heute zum ersten Mal die Berufskleidung tragen, die du vorher bekommen hast. Ansonsten gilt: sauber, gepflegt und ordentlich.

3. Arbeitstasche packen: Brotzeit, Getränk, Schreibzeug und Geld für ein Mittagessen. Eventuell auch deinen Personalausweis, damit du dich ausweisen kannst.

4. Schreibe dir vorher wichtige Ansprechpartner und deine Abteilung auf, damit du alle Namen parat hast.

Jetzt bist du gut vorbereitet und dein erster Arbeitstag kann beginnen! Viel Spaß und viel Erfolg!

Wie verhalte ich mich in der Ausbildung richtig?

Deine Ausbilderin oder dein Ausbilder legt Wert darauf, dass du neben deinen fachlichen Kenntnissen auch gute Umgangsformen zeigst. Dazu gehören Höflichkeit, Respekt und Zuverlässigkeit.

Notizen machen - Mache dir Notizen, damit du bestimmte Vorgänge später nachvollziehen kannst und um deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder zu zeigen, dass du fleißig und interessiert bist.

Proaktiv nachfragen - Wenn du eine Aufgabe erledigt hast, frage proaktiv nach, was du als Nächstes tun kannst. Frage auch zwischendurch nach, wenn dir etwas unklar ist.

Orientiere dich an deinen Kolleginnen und Kollegen - Gerade bei Pausen- und Arbeitszeiten kannst du dich am besten an deinen Kolleginnen und Kollegen orientieren.

Do's und Don'ts im Berufsalltag - Dein Ausbildungsbetrieb erwartet von dir bestimmte Verhaltensweisen, z.B. gutes Benehmen, Pünktlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Tipps von einem Ausbilder - Ein Ausbilder erklärt, wie man sich während der Ausbildung richtig verhält.

Praxisbeispiel Mein erstes Jahr in der Ausbildung - Mit dem Beginn der Ausbildung ändert sich vieles, sagt die Auszubildende. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche Tipps sie dir für deinen Ausbildungsstart geben möchte, erfährst du hier.

Finanzielle Unterstützung für deine Ausbildung

Für deine Ausbildung in Bayern stehen dir in bestimmten Fällen unterstützende Fördermöglichkeiten und Zuschüsse zur Verfügung. Welche das sind und ob du Anspruch auf eine Förderung hast, erfährst du hier.

BAföG & BayAföG - Während der Schul- und Ausbildungszeit hast du unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf BAföG bzw. BayAföG.

BAföG online beantragen - Hier kannst du deine Ausbildungsförderung beantragen.

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) - Um Berufsausbildungsbeihilfe zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Welche das sind und ob sie auf dich zutreffen, erfährst du hier.

Wohngeld beantragen - Als Azubi hast du Anspruch auf Wohngeld, wenn du über 18 Jahre alt bist, alleine wohnst und keine Berufsausbildungsbeihilfe (BaB) erhältst.

Kindergeld ab 18 Jahren - Deine Eltern können unter bestimmten Umständen Kindergeld für dich erhalten, bis du 25 Jahre alt bist.

Leistungen vom Jobcenter für Azubis - Wenn du zu Beginn oder während deiner Ausbildung in eine finanzielle Notlage gerätst, kann dir die Agentur für Arbeit mit Leistungen helfen. Das kann zum Beispiel ein Härtefalldarlehen, ein Zuschuss oder ein Überbrückungsdarlehen sein.

Stipendium für deine Ausbildung erhalten

Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung unter anderem für Schüler, aber auch Azubis. Stipendien werden von verschiedenen Institutionen wie Stiftungen und Unternehmen vergeben und müssen nicht zurückgezahlt werden.

Azubi-Stipendien - Für Auszubildende gibt es eine Vielzahl von Stipendien, z.B. Reisestipendien oder berufsspezifische Stipendien.